Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

date of closing

  • 1 date of closing

    date of closing VERTRAGSR Erfüllungstermin m, Stichtag m

    English-german law dictionary > date of closing

  • 2 date

    1. date [deɪt] n
    1) ( calendar day) Datum nt;
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?;
    closing \date letzter Termin;
    expiry [or (Am) expiration] \date Verfallsdatum nt;
    to be in \date food das Verfallsdatum noch nicht haben [o noch haltbar sein];
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell;
    to be out of \date food das Verfallsdatum haben;
    to \date bis heute;
    up to \date technology auf dem neuesten Stand; fashion, style, slang zeitgemäß
    2) ( on coins) Jahreszahl f
    3) ( business appointment) Termin m, Verabredung f;
    it's a \date! abgemacht!;
    to make a \date sich akk verabreden;
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    4) ( booked performance) Aufführungstermin m
    5) ( social appointment) Verabredung f; ( romantic appointment) Rendezvouz nt;
    a hot \date ( fam) ein heißes Date (sl)
    to go out on a \date ausgehen;
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein
    6) ( person) Begleitung f;
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau ( fam)
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden vt
    to \date sb mit jdm gehen ( fam)
    to \date sth etw datieren;
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    to \date sb jdn altersmäßig verraten;
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren;
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... ( form) vi
    1) ( have a relationship) miteinander gehen ( fam)
    we think our daughter is still too young to \date (Am) wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3) ( show its age) veraltet wirken;
    ( go out of fashion) aus der Mode kommen
    2. date [deɪt] n
    Dattel f

    English-German students dictionary > date

  • 3 closing date

    closing date 1. GEN Abgabefrist f, Anmeldeschluss m, Schlusstermin m, Endtermin m (final deadline); 2. ACC Bilanzstichtag m, Abschlussstichtag m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > closing date

  • 4 closing date of tender

    closing date of tender FIN, GEN, S&M letzter Termin m für die Einreichung von Angeboten

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > closing date of tender

  • 5 closing date

    noun
    (for competition) Einsendeschluss, der; (to take part) Meldefrist, die

    the closing date for applications for the job is... — Bewerbungen bitte bis zum... einreichen

    * * *
    ˈclos·ing date
    n Schlusstermin m; (for competition) Einsendeschluss m; (for work due) Abgabetermin m; FIN (cut-off date) Stichtag m ( for für + akk)
    \closing date of the accounts FIN Abschlussdatum nt
    * * *
    closing date s letzter Termin ( for applicants für Bewerbungen), besonders SPORT Meldeschluss m
    * * *
    noun
    (for competition) Einsendeschluss, der; (to take part) Meldefrist, die

    the closing date for applications for the job is... — Bewerbungen bitte bis zum... einreichen

    English-german dictionary > closing date

  • 6 date

    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to datebis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    I 1. [deit] noun
    1) ((a statement on a letter etc giving) the day of the month, the month and year: I can't read the date on this letter.) das Datum
    2) (the day and month and/or the year in which something happened or is going to happen: What is your date of birth?) das Datum
    3) (an appointment or engagement, especially a social one with a member of the opposite sex: He asked her for a date.) die Verabredung
    2. verb
    1) (to have or put a date on: This letter isn't dated.) datieren
    2) ((with from or back) to belong to; to have been made, written etc at (a certain time): Their quarrel dates back to last year.) zurückgehen auf
    3) (to become obviously old-fashioned: His books haven't dated much.) veralten
    - academic.ru/18499/dated">dated
    - dateline
    - out of date
    - to date
    - up to date
    II [deit] noun
    (the brown, sticky fruit of the date palm, a kind of tree growing in the tropics.) die Dattel
    * * *
    date1
    [deɪt]
    I. n
    1. (calendar day) Datum nt
    do you know what today's \date is? weißt du, welches Datum wir heute haben?
    closing \date letzter Termin
    at an early \date früh, frühzeitig
    expiry [or AM expiration] \date Verfallsdatum nt, ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum nt
    \date of acquisition Erwerbszeitpunkt m, Anschaffungszeitpunkt m
    \date of expiration Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of issue Ausstell[ungs]datum nt; STOCKEX Emissionszeitpunkt m
    \date of maturity Verfalltag m, Verfallzeit f
    \date of receipt COMM Eingangsdatum nt, Empfangsdatum nt
    to be in \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] noch nicht haben, noch haltbar sein
    out of \date überholt, nicht mehr aktuell
    to be out of \date food das Verfallsdatum [o ÖSTERR, SCHWEIZ meist Ablaufdatum] haben
    to \date bis jetzt/heute
    up to \date technology auf dem neuesten Stand, SCHWEIZ a. à jour; fashion, style, slang zeitgemäß, SCHWEIZ a. à jour
    interest to \date FIN Zinsen pl bis auf den heutigen Tag
    3. (on coins) Jahreszahl f
    4. (business appointment) Termin m, Verabredung f
    it's a \date! abgemacht!
    to make a \date sich akk verabreden
    shall we make it a \date? sollen wir es festhalten?
    5. (booked performance) Aufführungstermin m
    6. (social appointment) Verabredung f; (romantic appointment) Rendezvous nt
    a hot \date ( fam) ein heißes Date sl
    to go out on a \date ausgehen
    to have a \date with sb mit jdm verabredet sein, mit jdm abgemacht haben SCHWEIZ
    7. (person) Begleitung f
    a hot \date ( fam) ein heißer Typ/eine heiße Frau fam
    to find [or get] a \date einen Partner [o Begleiter] /eine Partnerin [o Begleiterin] finden
    II. vt
    1. (have relationship)
    to \date sb mit jdm gehen fam
    2. (establish the age of)
    to \date sth etw datieren
    the expert \dated the pipe at 1862 der Experte datierte die Pfeife auf das Jahr 1862
    3. (reveal the age of)
    to \date sb jdn altersmäßig verraten
    you went to Beach Boys concerts? that sure \dates you! du warst auf den Konzerten der Beach Boys? daran merkt man, wie alt du bist!
    to \date sth etw datieren
    in reply to your letter \dated November 2nd,... unter Bezugnahme auf Ihren Brief vom 2. November... form; FIN
    to \date a cheque forward einen Scheck vordatieren
    III. vi
    1. (have a relationship) miteinander gehen fam
    we think our daughter is still too young to \date AM wir denken, unsere Tochter ist noch zu jung, um einen Freund zu haben
    2. (go back to)
    to \date from [or back to] sth style auf etw akk zurückgehen; tradition von etw dat herrühren, aus etw dat stammen
    3. (show its age) veraltet wirken; (go out of fashion) aus der Mode kommen
    date2
    [deɪt]
    n Dattel f
    * * *
    I [deɪt]
    n
    (= fruit) Dattel f; (= tree) Dattelpalme f II
    1. n
    1) (= time of event) Datum nt; (= historical date) Geschichts- or Jahreszahl f; (for appointment) Termin m

    what's the date today? — der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?

    to fix or set a date ( for sth) — einen Termin (für etw) festsetzen

    to date — bis heute, bis dato (form, dated)

    the band's UK tour dates are:... — die Band tritt an den folgenden Daten in Großbritannien auf:...

    2) (on coins, medals etc) Jahreszahl f
    3) (= appointment) Verabredung f; (with girlfriend etc) Rendezvous nt

    his date didn't show up — diejenige, mit der er ausgehen wollte, hat ihn versetzt (inf)

    I've got a lunch date today (with friend)ich habe mich heute zum Mittagessen verabredet; (on business) ich muss heute Mittag an einem Arbeitsessen teilnehmen

    2. vt
    1) (= put date on) mit dem Datum versehen; letter etc also datieren
    2) (= establish age of) work of art etc datieren
    3) (= take out) girlfriend etc ausgehen mit; (regularly) gehen mit (inf)
    3. vi
    1)

    to date fromzurückgehen auf (+acc); (antique etc) stammen aus

    2) (= become old-fashioned) veralten
    3) (= have boyfriend etc) einen Freund/eine Freundin haben; (couple) miteinander gehen

    he didn't date much when he was at schoolin seiner Schulzeit ging er nur selten mit Mädchen aus

    * * *
    date1 [deıt] s BOT
    1. Dattel f
    2. Dattelpalme f
    date2 [deıt]
    A s
    1. Datum n, Tag m:
    what is the date today? der Wievielte ist heute?, welches Datum haben wir heute?;
    the “Times” of today’s date obs die heutige „Times“;
    the letter has no date on it der Brief ist undatiert
    2. Datum n, Zeit(punkt) f(m):
    of recent date neu(eren Datums), modern;
    at an early date (möglichst) bald
    3. Zeit(raum) f(m), Epoche f:
    of Roman date aus der Römerzeit
    4. Datum n, Datums-(u. Orts)angabe f (auf Briefen etc):
    date as per postmark Datum des Poststempels;
    date of invoice Rechnungsdatum
    5. WIRTSCH, JUR Tag m, Termin m:
    date of delivery Liefertermin;
    date of maturity Fälligkeits-, Verfallstag;
    fix a date einen Termin festsetzen
    6. WIRTSCH
    a) Ausstellungstag m (eines Wechsels)
    b) Frist f, Sicht f, Ziel n:
    at a long date auf lange Sicht
    7. Date n, Verabredung f, Rendezvous n, Treffen n:
    have a date with sb mit jemandem verabredet sein;
    have a dinner date zum Essen verabredet sein;
    make a date sich verabreden
    8. Date n (jemand, mit dem man verabredet ist):
    who is your date? mit wem bist du verabredet?
    9. heutiges Datum, heutiger Tag:
    four weeks after date heute in vier Wochen;
    to date bis heute, bis auf den heutigen Tag
    10. neuester Stand:
    a) veraltet, überholt,
    b) abgelaufen, verfallen;
    a) veralten,
    b) ablaufen, verfallen;
    up to date zeitgemäß, modern;
    be up to date auf dem Laufenden sein (on über akk);
    bring up to date jemanden über den neuesten Stand informieren (on gen), Zahlen etc auf den neuesten Stand bringen, aktualisieren;
    bring sb up to date on the news jemanden über die neuesten Nachrichten informieren; up-to-date
    11. pl Lebensdaten pl
    B v/t
    1. datieren:
    the letter is dated July 3rd der Brief datiert oder trägt das Datum vom 3. Juli;
    date ahead ( oder forward) voraus-, vordatieren;
    date back zurückdatieren
    2. ein Datum oder eine Zeit oder eine Frist festsetzen oder angeben für
    3. herleiten ( from aus oder von)
    4. als überholt oder veraltet kennzeichnen
    5. einer bestimmten Zeit oder Epoche zuordnen
    6. a) sich verabreden mit
    b) ausgehen mit, (regelmäßig) gehen mit umg
    C v/i
    1. datieren, datiert sein ( beide:
    from von)
    2. date from ( oder back to) stammen oder sich herleiten aus, seinen Ursprung haben oder entstanden sein in (dat)
    3. date back to bis in eine Zeit zurückreichen, auf eine Zeit zurückgehen
    4. veralten, sich überleben
    5. miteinander gehen umg
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    s.a. abk
    2. sine anno, without year ( without year oder date) o. J.
    * * *
    I noun
    (Bot.) Dattel, die
    II 1. noun
    1) Datum, das; (on coin etc.) Jahreszahl, die

    date of birth — Geburtsdatum, das

    2) (coll.): (appointment) Verabredung, die

    have/make a date with somebody — mit jemandem verabredet sein/sich mit jemandem verabreden

    go [out] on a date with somebody — mit jemandem ausgehen

    3) (Amer. coll.): (person) Freund, der/Freundin, die
    4)

    be out of date — altmodisch sein; (expired) nicht mehr gültig sein

    to date — bis heute. See also up to 4) 1) t 5)

    2. transitive verb
    2) (coll): (make seem old) alt machen
    3. intransitive verb
    1)

    date back to/date from a certain time — aus einer bestimmten Zeit stammen

    2) (coll.): (become out of date) aus der Mode kommen
    * * *
    n.
    Dattel -n f.
    Datum Daten n.
    Termin -e m.
    Verabredung f.
    Zeitangabe f.
    Zeitpunkt m. v.
    bis heute ausdr.
    datieren v.

    English-german dictionary > date

  • 7 closing

    ['kləʊzɪŋ]
    adj

    closing date — letzter Termin, (for competition) Einsendeschluss m

    closing time (of shop) Ladenschluss m BRIT, (of pub) Polizeistunde f

    English-German mini dictionary > closing

  • 8 closing

    ['kləʊzɪŋ]
    adj

    closing date — letzter Termin, (for competition) Einsendeschluss m

    closing time (of shop) Ladenschluss m BRIT, (of pub) Polizeistunde f

    English-German mini dictionary > closing

  • 9 closing date

    'clos·ing date n
    Schlusstermin m; ( for competition) Einsendeschluss m; ( for work due) Abgabetermin m ( for für +akk)

    English-German students dictionary > closing date

  • 10 closing date

    English-german technical dictionary > closing date

  • 11 closing date for printing material

    <ad> ■ Druckvorlagenschluss m

    English-german technical dictionary > closing date for printing material

  • 12 closing date

    letzter Tag

    First banking dictionary > closing date

  • 13 bid closing date

    bid closing date STOCK Einreichungsschluss m, Submissionsschluss m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > bid closing date

  • 14 events subsequent to the closing date

    events subsequent to the closing date ACC Ereignisse npl nach dem Bilanzstichtag

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > events subsequent to the closing date

  • 15 final

    1. adjective
    1) (ultimate) letzt...; End[spiel, -stadium, -stufe, -ergebnis]; Schluss[bericht, -szene, -etappe, -phase]

    final examination — Abschlussprüfung, die

    2) (conclusive) endgültig [Urteil, Entscheidung]

    is this your final decision/word? — ist das Ihr letztes Wort?

    I'm not coming with you, and that's final! — ich komme nicht mit, und damit basta! (ugs.)

    2. noun
    1) (Sport etc.) Finale, das; (of quiz game) Endrunde, die
    2) in pl. (examination) Abschlussprüfung, die; (at university) Examen, das
    * * *
    1. adjective
    1) (the very last: the final chapter of the book.) letzt
    2) ((of a decision etc) definite; decided and not to be changed: The judge's decision is final.) endgültig
    2. noun
    (the last part of a competition: The first parts of the competition will take place throughout the country, but the final will be in London.) das Finale
    - academic.ru/27302/finally">finally
    - finalist
    - finality
    - finalize
    - finalise
    - finalization
    - finalisation
    - finals
    * * *
    fi·nal
    [ˈfaɪnəl]
    I. adj inv
    1. attr (last) letzte(r, s)
    in the \final analysis the client has the freedom to refuse the offer letzten Endes hat der Kunde die Freiheit, das Angebot abzulehnen
    \final chapter Schlusskapitel nt
    \final closing date letzter Schlusstag
    \final date for payment letzter Zahlungstermin
    \final instalment [or AM installment] [or part] letzte Rate, Abschlusszahlung f
    \final phase [or stage] Endphase f
    \final product Endprodukt nt
    to be in the \final stages sich akk im Endstadium befinden
    the game was in the \final stages das Spiel befand sich in der Schlussphase
    to give sth the \final touch, to put the \final touches to sth etw dat den letzten Schliff geben
    \final result Endergebnis nt
    2. (decisive) entscheidend
    \final decision endgültige Entscheidung
    \final judgment rechtskräftiges Urteil
    to have the \final say [on sth] [bei etw dat] das letzte Wort haben
    3. (indisputable) endgültig, definitiv
    that's \final! ( fam) und damit basta! fam
    you're not going on that holiday and that's \final! du machst diesen Urlaub nicht und damit basta! fam
    II. n
    1. (concluding match) Endspiel nt, Finale nt
    to get [or go] [through] to the \final ins Finale kommen
    2. (final stage)
    \finals pl Finale nt
    3. BRIT (series of exams)
    \finals pl [Schluss]examen nt, Diplomprüfung f ÖSTERR, SCHWEIZ
    to take one's \finals Examen [o ÖSTERR, SCHWEIZ Diplomprüfung] machen
    4. AM (exam) Abschlussprüfung f
    5. PUBL, JOURN, MEDIA Spätausgabe f
    6. MUS Schlusssatz m
    * * *
    ['faɪnl]
    1. adj
    1) (= last) letzte(r, s)

    final round/match — letzte Runde/letztes Spiel; (in a tournament) Endrunde f/-spiel nt

    final bend/stretch (in stadium)Zielkurve f/-gerade f

    final vowel/consonant — Schlussvokal m/-konsonant m

    final act/scene/chapter — Schlussakt m/-szene f/-kapitel nt

    2) (= definitive) result, outcome, decision, approval, version endgültig

    final scoreSchlussstand m, Endergebnis nt

    ... and that's final! —... und damit basta! (inf)

    See:
    analysisalso say
    3) (= ultimate) humiliation größte(r, s)

    the final irony is that he died two days before the book was completed —

    he paid the final penalty for his crimeer bezahlte sein Verbrechen mit dem Leben

    2. n
    1) (ESP SPORT) Finale nt; (of quiz, field event) Endrunde f; (= game) Endspiel nt; (= race) Endlauf m

    to get to the finalins Finale kommen

    World Cup Final (Ftbl)Endspiel nt der Fußballweltmeisterschaft

    the finals — das Finale, die Endrunde

    2) pl (Brit UNIV = examinations) Abschlussprüfung f
    3) (PRESS)

    the late ( night) final — die letzte (Nacht)ausgabe

    * * *
    final [ˈfaınl]
    A adj (adv finally)
    1. letzt(er, e, es):
    2. endgültig, End…, Schluss…:
    final account Schlussabrechnung f;
    final assembly TECH Endmontage f;
    final bend SPORT Zielkurve f;
    final curtain THEAT etc Schlussvorhang m;
    final date Schlusstermin m, äußerster Termin;
    final disposal ( oder storage) Endlagerung f (von Atommüll etc);
    final disposal site Endlager n;
    final dividend WIRTSCH Schlussdividende f;
    final examination (Ab)Schlussprüfung f;
    is that your final offer? ist das dein letztes Angebot?;
    final phase Endphase f, -stadium n;
    final placing SPORT Endplatzierung f;
    final quotation WIRTSCH Schlusskurs m, -notierung f;
    final result Endresultat n, -ergebnis n;
    final run SPORT Endlauf m;
    final score SPORT End-, Schlussstand m;
    final speech JUR Schlussplädoyer n;
    final straight ( oder stretch) SPORT Zielgerade f;
    final table SPORT Abschlusstabelle f;
    final training SPORT Abschlusstraining n;
    final velocity Endgeschwindigkeit f;
    final whistle SPORT Schluss-, Abpfiff m;
    blow the final whistle SPORT abpfeifen; curtain A 4 a
    3. endgültig:
    a) unwiderruflich:
    b) entscheidend
    c) JUR rechtskräftig:
    final judg(e)ment Endurteil n;
    after final judg(e)ment nach Rechtskraft des Urteils;
    become final rechtskräftig werden, Rechtskraft erlangen; say1 C 3
    4. perfekt, vollkommen
    5. LING
    a) auslautend, End…:
    final s Schluss-s n
    b) Absichts…, Final…:
    B s
    1. SPORT Finale n:
    a) Endkampf m
    b) Endlauf m:
    c) Endrunde f
    d) Endspiel n
    2. meist pl besonders UNIV (Ab)Schlussexamen n, -prüfung f
    3. umg Spätausgabe f (einer Zeitung)
    * * *
    1. adjective
    1) (ultimate) letzt...; End[spiel, -stadium, -stufe, -ergebnis]; Schluss[bericht, -szene, -etappe, -phase]

    final examination — Abschlussprüfung, die

    2) (conclusive) endgültig [Urteil, Entscheidung]

    is this your final decision/word? — ist das Ihr letztes Wort?

    I'm not coming with you, and that's final! — ich komme nicht mit, und damit basta! (ugs.)

    2. noun
    1) (Sport etc.) Finale, das; (of quiz game) Endrunde, die
    2) in pl. (examination) Abschlussprüfung, die; (at university) Examen, das
    * * *
    (sport) (UK) n.
    Entscheidungskampf m. adj.
    End- präfix.
    abschließend adj.
    endgültig adj.
    letzter adj. n.
    Abschlussprüfung f.
    Schlussrunde f.

    English-german dictionary > final

  • 16 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

  • 17 entry

    noun
    1) Eintritt, der ( into in + Akk.); (of troops) Einzug, der; (into organization) Beitritt, der ( into zu); (into country) Einreise, die; (ceremonial entrance) [feierlicher] Einzug

    gain entry to the houseins Haus gelangen

    ‘no entry’ — (for people) "Zutritt verboten"; (for vehicle) "Einfahrt verboten"

    a ‘no entry’ signein Schild mit der Aufschrift "Zutritt/Einfahrt verboten"

    2) (on to stage) Auftritt, der
    3) (way in) Eingang, der; (for vehicle) Einfahrt, die
    4) (registration, item registered) Eintragung, die (in, into in + Akk. od. Dat.); (in dictionary, encyclopaedia, yearbook, index) Eintrag, der
    5) (person or thing in competition) Nennung, die; (set of answers etc.) Lösung, die
    * * *
    ['entri]
    plural - entries; noun
    1) ((an) act of coming in or going in: They were silenced by the entry of the headmaster.) der Eintritt
    2) (the right to enter: We can't go in - the sign says `No Entry'.) der Zutritt
    3) (place of entrance, especially a passage or small entrance hall: Don't bring your bike in here - leave it in the entry.) der Eingang
    4) (a person or thing entered for a competition etc: There are forty-five entries for the painting competition.) die Anmeldung
    5) (something written in a list in a book etc: Some of the entries in the cash-book are inaccurate.) die Eintragung
    * * *
    en·try
    [ˈentri]
    n
    1. (act of entering) Eintritt m; (by car) Einfahrt f; (into a country) Einreise f; (into an organization or activity) Aufnahme f, Beitritt m; THEAT Auftritt m
    “no \entry” „Zutritt verboten“
    forcible \entry gewaltsames Eindringen
    2. (entrance) Eingang m; (to car park etc.) Einfahrt f
    3. (right of membership) Zugang m, Zutritt m ( into zu + dat)
    4. (recorded item) Eintrag m, Eintragung f; (in dictionary) Eintrag m
    5. COMPUT Eingabe f
    6. (submitted item for competition) Einsendung f; (submitted solution) Lösung f; (number) Teilnehmerzahl f
    the winning \entry der Beitrag, der/die Einsendung, die gewonnen hat
    7. LAW of land Inbesitznahme f, Besitzergreifung f
    8. (in bookkeeping)
    credit \entry Gutschrift f, Habenbuchung f
    debit \entry Lastschrift f, Sollbuchung f
    contra \entry Gegenbuchung f
    to contra an \entry einen Eintrag zurückbuchen
    9. LAW
    \entry of appearance schriftliche Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    \entry of judgment Eintragung f des Urteils
    * * *
    ['entrɪ]
    n
    1) (into in +acc) (= coming or going in) Eintritt m; (by car etc) Einfahrt f; (into country) Einreise f; (into club, school etc) Aufnahme f; (THEAT) Auftritt m

    point of entry (of bullet etc)Einschussstelle f; (of inlet pipe etc) Anschlussstelle f

    to make an/one's entry — auftreten

    "no entry" (on door etc) — "Zutritt verboten"; (on one-way street) "keine Einfahrt"

    2) (= way in) Eingang m; (for vehicles) Einfahrt f

    the dictionary has 30,000 entries — das Wörterbuch enthält 30.000 Stichwörter

    * * *
    entry [ˈentrı] s
    1. academic.ru/24556/entrance">entrance1 1:
    entry (into the water) (Wasserspringen) Eintauchen n
    2. Einreise f, Zuzug m:
    entry permit Einreiseerlaubnis f;
    entry and residence permit Zuzugsgenehmigung f;
    entry visa Einreisevisum n
    3. entrance1 6
    4. Einfall(en) m(n) (in ein Land), Eindringen n, JUR Einbruch m
    5. entry (up)on office Amtsantritt m
    6. Beitritt m ( into zu):
    Britain’s entry into the Common Market
    7. Einlass m, Zutritt m:
    gain ( oder obtain) entry Einlass finden;
    force an entry into, make a forcible entry into gewaltsam eindringen in (akk), sich gewaltsam Zugang oder Zutritt verschaffen zu;
    “no entry” „Zutritt verboten!“, AUTO „keine Einfahrt!“
    8. a) Zu-, Eingang(stür) m(f), Einfahrt(stor) f(n)
    b) Flur m, (Eingangs-, Vor)Halle f
    9. a) Eintrag(ung) m(f), Vormerkung f:
    entry in a diary Tagebucheintrag(ung)
    b) auch entry word Stichwort n (im Lexikon)
    c) (von Daten) Eingabe f
    10. WIRTSCH
    a) Eintragung f, Buchung f:
    make an entry of sth etwas (ver)buchen oder eintragen
    b) (gebuchter) Posten
    11. WIRTSCH Eingang m (von Geldern etc):
    (up)on entry nach Eingang
    12. WIRTSCH, SCHIFF Einklarierung f, Zolldeklaration f:
    entry inwards (outwards) Einfuhr-(Ausfuhr)deklaration
    13. Bergbau: Fahr-, Hauptförderstrecke f
    14. JUR Besitzantritt m, -ergreifung f ( beide:
    upon gen)
    15. GEOG (Fluss)Mündung f
    16. SPORT
    a) Nennung f, Meldung f:
    entry fee Startgeld n;
    entry form allg Teilnahmeschein m
    b) entrant 4
    c) koll Teilnehmer(zahl) pl(f) (auch allg eines Wettbewerbs):
    a good ( oder large) entry viele Nennungen oder Meldungen
    17. a) Beitrag m (zu einem Filmfestival etc)
    b) Lösung f (eines Preisausschreibens):
    “(have your) entries in by …” „Einsendeschluss …“
    * * *
    noun
    1) Eintritt, der ( into in + Akk.); (of troops) Einzug, der; (into organization) Beitritt, der ( into zu); (into country) Einreise, die; (ceremonial entrance) [feierlicher] Einzug

    ‘no entry’ — (for people) "Zutritt verboten"; (for vehicle) "Einfahrt verboten"

    a ‘no entry’ sign — ein Schild mit der Aufschrift "Zutritt/Einfahrt verboten"

    2) (on to stage) Auftritt, der
    3) (way in) Eingang, der; (for vehicle) Einfahrt, die
    4) (registration, item registered) Eintragung, die (in, into in + Akk. od. Dat.); (in dictionary, encyclopaedia, yearbook, index) Eintrag, der
    5) (person or thing in competition) Nennung, die; (set of answers etc.) Lösung, die
    * * *
    (Computers) n.
    Eingabe -n f. n.
    Anfang -ë m.
    Einfahrt -en f.
    Eingang -¨e m.
    Einmarsch m.
    Eintrag -ë (Mathematik) m.
    Eintrag -ë m.
    Eintragung f.
    Eintritt -e m.
    Einzug -¨e m.

    English-german dictionary > entry

См. также в других словарях:

  • closing date — ➔ date1 * * * closing date UK US noun [C] ► the last date on which something can be done: »The closing date for receiving applications is Friday, August 29. ► US PROPERTY COMPLETION DATE(Cf. ↑ …   Financial and business terms

  • Closing the Timelid — Author Orson Scott Card Country United States Language English Published in Unaccompanied Sonata and Other Stories …   Wikipedia

  • date — ▪ I. date date 1 [deɪt] written abbreviation d noun [countable] 1. the words you use to talk about a particular day, month, and year: • The date on the letter was 30 June 2006. ˌaverage ˈdate …   Financial and business terms

  • closing date — UK / US noun [countable] Word forms closing date : singular closing date plural closing dates the date by which you must apply for, ask for, or provide something closing date for: The closing date for applications is March 17 …   English dictionary

  • closing date — / kləυzɪŋ deɪt/ noun the last date ● The closing date for tenders to be received is May 1st …   Marketing dictionary in english

  • closing date — / kləυzɪŋ deɪt/ noun the last date ● The closing date for tenders to be received is May 1st …   Dictionary of banking and finance

  • closing date — noun The date by which something must be submitted, completed, etc • • • Main Entry: ↑close * * * noun, pl ⋯ dates [count] Brit : the last day that something (such as applying for a job or entering a contest) can be done : ↑deadline The closing… …   Useful english dictionary

  • closing — clos·ing / klō ziŋ/ n: the fulfillment or performance of a contract esp. for the sale of real estate; also: a meeting at which the closing of a contract takes place represented us at the closing ◇ At the closing for the completion of the sale of… …   Law dictionary

  • Closing (real estate) — Closing (or settlement) is the final step in executing a real estate transaction. The closing date is set during the negotiation phase, and is usually several weeks after the offer is formally accepted. On the closing date, the parties consummate …   Wikipedia

  • closing date — closing ,date noun count 1. ) the date by which you must apply for, ask for, or provide something: closing date for: The closing date for applications is March 17. 2. ) AMERICAN the date on which someone who is selling a house or piece of… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Closing Time (Semisonic song) — Closing Time Single by Semisonic from the album Feeling Strangely Fine Released …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»